![]() |
Bernhard Marxen: 1. www.bod.de oder andere Internetanbieter |
Vom Autor liegen insgesamt 13(14) Bücher vor, die zusammen eine Einheit bilden und in sich schlüssig sind, in naturgesetzlichen Zusammenhängen!
13. Buch: Hier erzählt der Autor von sich selbst, doch nicht aus seiner Sicht, sondern aus der Sicht seiner Mutter. Er erzählt von ihren acht kleinen Kindern, von der kargen, entbehrungsreichen Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg, vom Haus im Wald, das zum Dorf Marxen gehört hat, vom Werdegang der acht kleinen Kinder, von der Lüneburger Heide insgesamt.
Wegen eines rätselhaften Geschehens ist der Autor mehr und mehr ausgegrenzt worden. Vom Dorf Marxen aber ist er nie getrennt worden - bis zu seinem Tod, der gleichfalls rätselhaft geschehen ist.
Gewidmet ist das Buch der Gemeinde Marxen, weil alle Bücher des Autors mit dem rätselhaften Geschehen verbunden sind, weil der Lebenskreis des Autors - von seiner Geburt bis zu seinem Tod - mit diesem Buch geschlossen ist.
Eine exemplarische Erzählung über solche Menschen, die sich der weltweiten Lüge nicht beugen wollen.
*
Nachtrag: Nach den Kriegen im Nahen Osten (Iran, Irak, Libyen, Syrien, Afghanistan) hat die Bewegung "Fridays for Future" begonnen, danach die Corona-Pandemie, danach der Ukraine-Krieg, der - gleich der Pandemie - auch uns treffen wird. Doch die weltweite Lüge schreitet weiter voran ...
Der Autor hat sich der Aufklärung verpflichtet gefühlt. Neugierde und Mitleid haben ihn entrückt, haben ihn zum "best-umhüllten" Autor der Lüneburger Heide gemacht.
Aus dem Nachlass des Autors: zum Totensonntag resp. zu einer neuen Reformation - mit Blick auf Leid und Tod überall: in der Ukraine, in Russland, in Afrika, in Eruopa ...
Das Vaterunser (eine Zusammenfassung des gesamten Evangelium Jesu):
Vater unser im Himmel
geheiligt werde dein Name,
dein Reich* komme,
dein Wille geschehe,
wie im Himmel so auf Erden.
Unser tägliches Brot gib uns heute.
Und vergib uns unsere Schuld,
wie auch wir vergeben unsern Schuldigern.
Und führe uns nicht in Versuchung,
sondern erlöse uns von dem Bösen.
Denn dein ist das Reich, die Kraft und
die Herrliichkeit in Ewigkeit - Amen.
* Denn seht, das Reich Gottes
ist in euren Herzen und in eurer Mitte.
(Bibel: Lk 4,43; Lk 17,21)
Man möge die Bücher des Autors Bernhard Marxen ins Kreisarchiv des Landkreises Harburg, ins Archiv der Samtgemeinde Hanstedt und zudem ins Archiv der Stadt Buchholz in der Nordheide aufnehmen. Zur freien Verfügung ist das 5., 9., 12. und 13. Buch der Gemeinde Marxen geschenkt worden - mit Hinweis auf die Stelle am Waldsee, die übrigens markiert worden ist (zehn Bilder als Wegweiser zum Waldsee liegen vor, siehe 7. Buch vorne und 12. Buch).